Angebote
Internat. Scholars & Welcome Office
für ausländische WissenschaftlerInnen Das International Scholars & Welcome Office (IScO) ist zentraler Ansprechpartner für internationale Wissenschaftlermobilität am KIT. IScO berät ausländische Wissenschaftler, die für eine wissenschaftliche Tätigkeit an das KIT kommen, mehr
International Student Center
des Studierendenwerk Karlsruhe Beim International Student Center des Studierendenwerk Karlsruhe können Sie: ‑Eine/n Tandem-Sprachpartner*in finden, mit dem/der Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen können, ‑Hilfe durch eine/n Paten*in finden, der/die Ihnen im neuen mehr
Internationaler Müttertreff
in der Pestalozzischule in Durlach Das Müttercafé richtet sich an alle Mütter der Pestalozzischule Durlach (eine Kinderbetreuung während dieser Zeit ist gewährleistet). Für Mütter besteht hier die Möglichkeit, sich mit mehr
Internationales Frauencafé
Treffpunkt für Frauen aus allen Ländern Das Internationale Frauencafé ist ein offener Treffpunkt für Frauen aus allen Ländern. Zeit: Donnerstag, 15.30–18.00 Uhr Ort: ibz, EG, Café Globus Leitung: Srima Rau
Internetcafés in Karlsruhe – ehrenamtliche Beratung für Seniorinnen und Senioren
Ehrenamtliche Beratung zu Smartphone, Tablet und PC für Seniorinnen und Senioren Viele, die nicht wie die „Generation Internet“ mit Smartphones, Tablets und PCs aufgewachsen sind, würden die Möglichkeit des Internets mehr
Java-Kurs von EduRef am KIT
Java ist eine der wichtigsten Programmiersprachen der Welt. EduRef am KIT bietet einen kostenlosen Anfängerkurs in Java-Programmierung für Flüchtlinge und Migranten an! Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat. mehr
Karlsruher NUB Netzwerk
Gemeinsam Natur und Umwelt entdecken Die Akteure der Natur- und Umweltbildung in Karlsruhe haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren vielfältigen Programmangeboten Menschen für die Natur und für einen mehr
Kinemathek Karlsruhe
Filmkunsthaus – jetzt auch virtuell – online Angebote Kinemathek +: ONLINE-streaming von Filmen https://kinemathek-karlsruhe.cinemalovers.de/de/home Die Kinemathek ist Karlsruhes gemeinnütziges Filmkunsthaus, welches Filme entdeckt, bewahrt und ausstellt. In sorgfältiger und kontinuierlicher mehr
Kompetenzagentur
Für junge Menschen zwischen 15 bis 25 Jahre und aus dem Stadtgebiet Karlsruhe Die Kompetenzagentur Karlsruhe ist ein Projekt am Übergang von Schule in den Beruf. Wir beraten Dich in mehr
Kostenloser C1-Deutsch-Sprachkurs
für studieninteressierte Flüchtlinge auf gutem B2-Niveau Die DHBW Karlsruhe bietet ab Juni 2018 drei mal wöchentlich vormittags einen kostenlosen C1-Deutsch-Sprachkurs für studieninteressierte Flüchtlinge und Asylbewerber an. In diesem Rahmen besteht mehr
Kreativer Frauentreff AWO
Kreativer Frauentreff AWO Haben Sie Lust in der Gruppe gemeinsam zu Malen, zu Tanzen, ins Museum oder Theater zu gehen? Haben Sie Interesse miteinander ins Gespräch zu kommen? Möchten Sie mit mehr
Kultur für alle – Volksbühne Karlsruhe e.V.
KULTUR FÜR ALLE bedeutet: Wir ermöglichen preisgünstigen Theaterbesuch. Wir bieten 11 verschiedene Theater-Abonnements. Sie wählen aus, wir liefern die Tickets für die gewünschte Zahl von Vorstellungen in Karlsruher Theaterhäusern nach mehr
Kulturhaus Mikado e.V.
Förderung von Kultur, bürgerschaftlichem Engagement und Eigeninitiative sowie die Schaffung eines Ortes der Kommunikation Vereinszweck ist unter Anderem die Förderung von Kunst und Kultur. Ziele des Vereins sind : Förderung von Stadtteilkultur mehr
Kündigung, Räumungsklage
was tun? Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Themen Kündigung, Räumungsklage und Wohnungsverlust.
LERNBOX – KARLSRUHE
Anmeldung erforderlich Wir starten wieder im Innenhof. ENDLICH!! können wir uns nun ab dem 15. Juni 2021 wieder im Innenhof der Lernbox der Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V. – Alter Schlachthof 59 – mehr
LiNK – SINGA in Karlsruhe
LiNK ist eine Kooperation von 4 Organisationen in Baden-Württemberg und im Elsass (SINGA Stuttgart, Impact Hub Karlsruhe, SINGA Strasbourg und La Maison de l’Emploi de Strasbourg). Verschiedene Veranstaltungen, Workshops und mehr
Lokale Agenda 21
Engagiert für mehr Nachhaltigkeit in Karlsruhe Das Engagement für ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Karlsruhe und ebenso für eine nachhaltige Entwicklung weltweit ist in Karlsruhe groß – sowohl in der Bürgerschaft mehr
LSBTTIQ* in Karlsruhe – Freizeitangebote
Angebote: „LaVie“ – Queeres Jugendzentrum: https://stja.de/lavie/ „SCHWUNG“ – Dachverband, der Gruppen Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellt: https://www.schwung-karlsruhe.de/ Verzeichnis queerer Organisationen und Veranstaltungen in Karlsruhe und Umgebung: https://queerka.de/ „Transtalk“ ist mehr
LSBTTIQ* in Karlsruhe – Hilfsangebote
Beratungen ILSE (Initiative lesbischer und schwuler Eltern) Karlsruhe ist eine offene Gruppe für alle Regenbogenfamilien und solche, die es werden wollen, in und um Karlsruhe. Wir bilden zusammen mit vielen mehr
Medinetz
krank ohne Papiere? Medinetz Karlsruhe ist eine medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen ohne Papiere, Menschen ohne Krankenversicherung oder ohne Aufenthaltsstatus, Geflüchtete und obdachlose Menschen, die keinen oder nur eingeschränkten mehr
Meine Grüne Stadt Karlsruhe
Anpacker-Projekte für ein grünes Karlsruhe Gemeinsam können wir Karlsruhe nachhaltig gestalten. Wir können Ideen entwickeln und umsetzen. Vielleicht einen Quartiersgarten anlegen, Energiegemeinschaften bilden, zusammen Sport im Park treiben oder Nachbarschaftsfeste mehr
Meldewesen
Anmeldung bei Zuzug nach Karlsruhe Wer eine Wohnung in Karlsruhe bezieht, muss sich anmelden. Die Anmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug erfolgen. Ausnahmen Keine Anmeldung ist erforderlich, wenn mehr
Migrationsbeirat der Stadt Karlsruhe
Büro für Integration der Stadt Karlsruhe Der Migrationsbeirat hat die Aufgabe, den Gemeinderat bei der Erfüllung seiner Aufgaben durch Anregungen, Empfehlungen und Stellungnahmen in allen Fragen zu beraten, welche die mehr
Migrationsberatung der AWO
Für Einwanderer und deren Familien Dieses migrationsspezifische Angebot wurde im Rahmen des neuen Zuwanderungsgesetzes eingerichtet mit dem Ziel, Migrantinnen und Migranten in ihrem individuellen Integrationsprozess zu fördern, zu begleiten und mehr
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Für Einwanderer und deren Familien Wir beraten ‑Migranten ab dem 27. Lebensjahr, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten, bis zu drei Jahre nach Einreise ‑Begleitung von unter 27-jährigen Migranten und mehr
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Wir beraten kostenlos alle Zuwanderer mit: – einem Wohnsitz in der Stadt Karlsruhe – mindesten 27 Jahre alt – einer Dauer angelegten Aufenthaltsstatus bis 3 Jahre nach mehr
mira – Mit Recht bei der Arbeit
Beratung für Geflüchtete und Nicht-EU-Migrant*innen Menschen mit Fluchterfahrung eine faire Integration in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Informationen über Arbeitsrechte, Durchsetzung der Rechte und Ansprüche begleiten und unterstützen. Ort: ibz, 2.OG, links Zeit: mehr
Open IT 4.0 – CyberForum
Open IT 4.0 – CyberForum Der Einstieg in die deutsche IT-Branche Sie kommen aus dem Ausland und haben einen akademischen Abschluss oder eine abgeschlossene Ausbildung in den Bereichen Informatik, Mathematik mehr
OverDrive
Internationale Online-Bibliothek OverDrive ist ein kostenloser Service, der von Ihrer Stadt-Bibliothek angeboten wird und mit dem Sie digitale Inhalte (wie E‑Books und Hörbücher) jederzeit und überall ausleihen können. Alles, was mehr
PatinnenProjekt
Für zugewanderte und einheimische Frauen Das PatinnenProjekt unterstützt Partnerschaften zwischen zugewanderten und einheimischen Frauen. Im Tandem sowie in den regelmäßig angebotenen Gruppentreffen besteht die Möglichkeit, die jeweils andere Lebensweise kennen mehr