Inter­nat. Scho­lars & Wel­co­me Office

für aus­län­di­sche Wis­sen­schaft­le­rIn­nen Das Inter­na­tio­nal Scho­lars & Wel­co­me Office (IScO) ist zen­tra­ler Ansprech­part­ner für inter­na­tio­na­le Wis­sen­schaft­ler­mo­bi­li­tät am KIT. IScO berät aus­län­di­sche Wis­sen­schaft­ler, die für eine wis­sen­schaft­li­che Tätig­keit an das KIT kom­men, mehr

Inter­na­tio­nal Stu­dent Center

Montag
10:00 - 14:00
Dienstag
10:00 - 14:00
Mittwoch
10:00 - 14:00
Donnerstag
10:00 - 14:00
Freitag
10:00 - 14:00

des Stu­die­ren­den­werk Karls­ru­he Beim Inter­na­tio­nal Stu­dent Cen­ter des Stu­die­ren­den­werk Karls­ru­he kön­nen Sie: ‑Eine/n Tandem-Sprachpartner*in fin­den, mit dem/der Sie Ihre Sprach­kennt­nis­se ver­tie­fen kön­nen, ‑Hil­fe durch eine/n Paten*in fin­den, der/die Ihnen im neu­en mehr

Inter­na­tio­na­ler Müttertreff

Montag
11:30
Montag
11:30

in der Pes­ta­loz­zi­schu­le in Dur­lach Das Müt­ter­ca­fé rich­tet sich an alle Müt­ter der Pes­ta­loz­zi­schu­le Dur­lach (eine Kin­der­be­treu­ung wäh­rend die­ser Zeit ist gewähr­leis­tet). Für Müt­ter besteht hier die Mög­lich­keit, sich mit mehr

Inter­na­tio­na­les Frauencafé

Donnerstag
15:30 - 18:00

Treff­punkt für Frau­en aus allen Län­dern Das Inter­na­tio­na­le Frau­en­ca­fé ist ein offe­ner Treff­punkt für Frau­en aus allen Län­dern. Zeit: Don­ners­tag, 15.30–18.00 Uhr Ort: ibz, EG, Café Glo­bus Lei­tung: Sri­ma Rau

Inter­net­ca­fés in Karls­ru­he – ehren­amt­li­che Bera­tung für Senio­rin­nen und Senioren

Ehren­amt­li­che Bera­tung zu Smart­phone, Tablet und PC für Senio­rin­nen und Senio­ren Vie­le, die nicht wie die „Gene­ra­ti­on Inter­net“ mit Smart­phones, Tablets und PCs auf­ge­wach­sen sind, wür­den die Mög­lich­keit des Inter­nets mehr

Java-Kurs von Edu­Ref am KIT

Java ist eine der wich­tigs­ten Pro­gram­mier­spra­chen der Welt. Edu­Ref am KIT bie­tet einen kos­ten­lo­sen Anfän­ger­kurs in Java-Pro­­gram­­mie­rung für Flücht­lin­ge und Migran­ten an! Am Ende des Kur­ses erhal­ten Sie ein Zer­ti­fi­kat. mehr

Karls­ru­her NUB Netzwerk

Gemein­sam Natur und Umwelt ent­de­cken Die Akteu­re der Natur- und Umwelt­bil­dung in Karls­ru­he haben es sich zur Auf­ga­be gemacht, mit ihren viel­fäl­ti­gen Pro­gramm­an­ge­bo­ten Men­schen für die Natur und für einen mehr

Kine­ma­thek Karlsruhe

Film­kunst­haus – jetzt auch vir­tu­ell – online Ange­bo­te Kine­ma­thek +: ONLINE-stre­a­­ming von Fil­men https://kinemathek-karlsruhe.cinemalovers.de/de/home Die Kine­ma­thek ist Karls­ru­hes gemein­nüt­zi­ges Film­kunst­haus, wel­ches Fil­me ent­deckt, bewahrt und aus­stellt. In sorg­fäl­ti­ger und kon­ti­nu­ier­li­cher mehr

Kom­pe­tenz­agen­tur

Montag
9:00 - 17:00
Dienstag
9:00 - 17:00
Mittwoch
9:00 - 17:00
Donnerstag
9:00 - 17:00
Freitag
9:00 - 17:00

Für jun­ge Men­schen zwi­schen 15 bis 25 Jah­re und aus dem Stadt­ge­biet Karls­ru­he Die Kom­pe­tenz­agen­tur Karls­ru­he ist ein Pro­jekt am Über­gang von Schu­le in den Beruf. Wir bera­ten Dich in mehr

Kos­ten­lo­ser C1-Deutsch-Sprachkurs

Montag
9:00 - 12:15
Dienstag
9:00 - 12:15
Mittwoch
9:00 - 12:15
Donnerstag
9:00 - 12:15
Freitag
9:00 - 12:15

für stu­di­en­in­ter­es­sier­te Flücht­lin­ge auf gutem B2-Niveau Die DHBW Karls­ru­he bie­tet ab Juni 2018 drei mal wöchent­lich vor­mit­tags einen kos­ten­lo­sen C1-Deutsch-Sprach­­kurs für stu­di­en­in­ter­es­sier­te Flücht­lin­ge und Asyl­be­wer­ber an. In die­sem Rah­men besteht mehr

Krea­ti­ver Frau­en­treff AWO

Freitag

Krea­ti­ver Frau­en­treff AWO Haben Sie Lust in der Grup­pe gemein­sam zu Malen, zu Tan­zen, ins Muse­um oder Thea­ter zu gehen? Haben Sie Inter­es­se mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men? Möch­ten Sie mit mehr

Kul­tur für alle – Volks­büh­ne Karls­ru­he e.V.

Montag
10:00 - 13:00
Freitag
10:00 - 13:00

KULTUR FÜR ALLE bedeu­tet: Wir ermög­li­chen preis­güns­ti­gen Thea­ter­be­such. Wir bie­ten 11 ver­schie­de­ne The­a­­ter-Abon­­ne­­ments. Sie wäh­len aus, wir lie­fern die Tickets für die gewünsch­te Zahl von Vor­stel­lun­gen in Karls­ru­her Thea­ter­häu­sern nach mehr

Kul­tur­haus Mika­do e.V.

För­de­rung von Kul­tur, bür­ger­schaft­li­chem Enga­ge­ment und Eigen­in­itia­ti­ve sowie die Schaf­fung eines Ortes der Kom­mu­ni­ka­ti­on Ver­eins­zweck ist unter Ande­rem die För­de­rung von Kunst und Kul­tur. Zie­le des Ver­eins sind : För­de­rung von Stadt­teil­kul­tur mehr

Kün­di­gung, Räumungsklage

was tun? Hier fin­den Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen zu den The­men Kün­di­gung, Räu­mungs­kla­ge und Wohnungsverlust.

LERNBOX – KARLSRUHE

Dienstag
15:00 - 17:00
Freitag
15:00 - 17:00

Anmel­dung erfor­der­lich Wir star­ten wie­der im Innen­hof. ENDLICH!! kön­nen wir uns nun ab dem 15. Juni 2021 wie­der im Innen­hof der Lern­box der Flücht­lings­hil­fe Karls­ru­he e.V. – Alter Schlacht­hof 59 – mehr

LiNK – SINGA in Karlsruhe

LiNK ist eine Koope­ra­ti­on von 4 Orga­ni­sa­tio­nen in Baden-Wür­t­­te­m­­berg und im Elsass (SINGA Stutt­gart, Impact Hub Karls­ru­he, SINGA Stras­bourg und La Mai­son de l’Em­ploi de Stras­bourg). Ver­schie­de­ne Ver­an­stal­tun­gen, Work­shops und mehr

Loka­le Agen­da 21

Enga­giert für mehr Nach­hal­tig­keit in Karls­ru­he Das Enga­ge­ment für ein nach­hal­ti­ges und zukunfts­fä­hi­ges Karls­ru­he und eben­so für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung welt­weit ist in Karls­ru­he groß – sowohl in der Bür­ger­schaft mehr

LSBTTIQ* in Karls­ru­he – Freizeitangebote

Ange­bo­te: „LaVie“ – Que­e­res Jugend­zen­trum: https://stja.de/lavie/ „SCHWUNG“ – Dach­ver­band, der Grup­pen Räum­lich­kei­ten und Infra­struk­tur zur Ver­fü­gung stellt: https://www.schwung-karlsruhe.de/ Ver­zeich­nis quee­rer Orga­ni­sa­tio­nen und Ver­an­stal­tun­gen in Karls­ru­he und Umge­bung: https://queerka.de/ „Tran­stalk“ ist mehr

LSBTTIQ* in Karls­ru­he – Hilfsangebote

Bera­tun­gen ILSE (Initia­ti­ve les­bi­scher und schwu­ler Eltern) Karls­ru­he ist eine offe­ne Grup­pe für alle Regen­bo­gen­fa­mi­li­en und sol­che, die es wer­den wol­len, in und um Karls­ru­he. Wir bil­den zusam­men mit vie­len mehr

Medi­netz

Montag
14:00 - 16:00

krank ohne Papie­re? Medi­netz Karls­ru­he ist eine medi­zi­ni­sche Bera­­tungs- und Ver­mitt­lungs­stel­le für Men­schen ohne Papie­re, Men­schen ohne Kran­ken­ver­si­che­rung oder ohne Auf­ent­halts­sta­tus, Geflüch­te­te und obdach­lo­se Men­schen, die kei­nen oder nur ein­ge­schränk­ten mehr

Mei­ne Grü­ne Stadt Karlsruhe

Anpa­­cker-Pro­­jek­­te für ein grü­nes Karls­ru­he Gemein­sam kön­nen wir Karls­ru­he nach­hal­tig gestal­ten. Wir kön­nen Ideen ent­wi­ckeln und umset­zen. Viel­leicht einen Quar­tiers­gar­ten anle­gen, Ener­gie­ge­mein­schaf­ten bil­den, zusam­men Sport im Park trei­ben oder Nach­bar­schafts­fes­te mehr

Mel­de­we­sen

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag

Anmel­dung bei Zuzug nach Karls­ru­he Wer eine Woh­nung in Karls­ru­he bezieht, muss sich anmel­den. Die Anmel­dung muss inner­halb von zwei Wochen nach dem Ein­zug erfol­gen. Aus­nah­men Kei­ne Anmel­dung ist erfor­der­lich, wenn mehr

Migra­ti­ons­bei­rat der Stadt Karlsruhe

Büro für Inte­gra­ti­on der Stadt Karls­ru­he Der Migra­ti­ons­bei­rat hat die Auf­ga­be, den Gemein­de­rat bei der Er­fül­lung sei­ner Auf­ga­ben durch Anre­gun­gen, Empfeh­lun­gen und Stel­lung­nah­men in allen Fra­gen zu bera­ten, wel­che die mehr

Migra­ti­ons­be­ra­tung der AWO

Für Ein­wan­de­rer und deren Fami­li­en Die­ses migra­ti­ons­spe­zi­fi­sche Ange­bot wur­de im Rah­men des neu­en Zuwan­de­rungs­ge­set­zes ein­ge­rich­tet mit dem Ziel, Migran­tin­nen und Migran­ten in ihrem indi­vi­du­el­len Inte­gra­ti­ons­pro­zess zu för­dern, zu beglei­ten und mehr

Migra­ti­ons­be­ra­tung für erwach­se­ne Zuwan­de­rer (MBE)

Mittwoch
09:00 - 12:00
Donnerstag
13:00 - 17:00

Für Ein­wan­de­rer und deren Fami­li­en Wir bera­ten ‑Migran­ten ab dem 27. Lebens­jahr, die sich dau­er­haft in Deutsch­land auf­hal­ten, bis zu drei Jah­re nach Ein­rei­se ‑Beglei­tung von unter 27-jäh­ri­­gen Migran­ten und mehr

Migra­ti­ons­be­ra­tung für erwach­se­ne Zuwan­de­rer (MBE)

Montag
09.00 - 12.00 / 14.00 - 16.00
Dienstag
09.00 - 12.00
Mittwoch
09.00 - 12.00
Donnerstag
09.00 - 12.00 / 14.00 - 16.00
Freitag
09.00 - 12.00

Migra­ti­ons­be­ra­tung für erwach­se­ne Zuwan­de­rer (MBE) Wir bera­ten kos­ten­los alle Zuwan­de­rer mit: – einem Wohn­sitz in der Stadt Karls­ru­he – min­des­ten 27 Jah­re alt – einer Dau­er ange­leg­ten Auf­ent­halts­sta­tus bis 3 Jah­re nach mehr

mira – Mit Recht bei der Arbeit

Dienstag
16:00 - 20:00

Bera­tung für Geflüch­te­te und Nicht-EU-Migrant*innen Men­schen mit Flucht­er­fah­rung eine fai­re Inte­gra­ti­on in den Arbeits­markt ermög­li­chen. Infor­ma­tio­nen über Arbeits­rech­te, Durch­set­zung der Rech­te und Ansprü­che beglei­ten und unter­stüt­zen. Ort: ibz, 2.OG, links Zeit: mehr

Open IT 4.0 – CyberForum

Open IT 4.0 – Cyber­Fo­rum Der Ein­stieg in die deut­sche IT-Bran­che Sie kom­men aus dem Aus­land und haben einen aka­de­mi­schen Abschluss oder eine abge­schlos­se­ne Aus­bil­dung in den Berei­chen Infor­ma­tik, Mathe­ma­tik mehr

Over­Dri­ve

Mittwoch
10:00 - 11:00

Inter­na­tio­na­le Online-Biblio­thek Over­Dri­ve ist ein kos­ten­lo­ser Ser­vice, der von Ihrer Stadt-Biblio­­thek ange­bo­ten wird und mit dem Sie digi­ta­le Inhal­te (wie E‑Books und Hör­bü­cher) jeder­zeit und über­all aus­lei­hen kön­nen. Alles, was mehr

Patin­nen­Pro­jekt

Donnerstag
15:30 - 17:30

Für zuge­wan­der­te und ein­hei­mi­sche Frau­en Das Patin­nen­Pro­jekt unter­stützt Part­ner­schaf­ten zwi­schen zuge­wan­der­ten und ein­hei­mi­schen Frau­en. Im Tan­dem sowie in den regel­mä­ßig ange­bo­te­nen Grup­pen­tref­fen besteht die Mög­lich­keit, die jeweils ande­re Lebens­wei­se ken­nen mehr