In Karlsruhe können Müll beziehungsweise Bioabfälle in vier verschiedenen Tonnen entsorgt werden:
Restmüll: z.B. kalte Asche, Gummi, Hygieneartikel wie Taschentücher, Keramik, Windeln.
Wertstoff: z. B. (Verpackungen aus) Kunststoff, Metall, unbehandeltes Holz, Alufolie, Getränke-/Milchkartons, Styropor.
Bioabfall: z. B. Blumen und Topfpflanzen, Eierschalen, Obst- und Gemüseabfälle, Kaffeefilter, Obstschalen (z. B. Orangenschalen), rohe und gekochte Speisereste, Teebeutel.
Papier/Pappe: z. B. (Verpackungen aus) Papier, Pappe und Karton, Bücher, Kataloge, Papiertüten, Schreibpapier, Zeitungen.
Andere Abfälle:
- Batterien, Glas, Textilien und Grünabfälle: über die Container im gesamten Stadtgebiet
- Schadstoffe zu den Schadstoffannahmestellen oder zur mobilen Schadstoffsammlung
Weitere Informationen zu den Entsorgungseinrichtungen unter: www.karlsruhe.de/abfall
Durch Mülltrennung schonen wir unsere Umwelt, denn so können z.B. Verpackungen recycelt werden.