Müll­tren­nung

In Karls­ru­he kön­nen Müll bezie­hungs­wei­se Bio­ab­fäl­le in vier ver­schie­de­nen Ton­nen ent­sorgt werden:

Rest­müll: z.B. kal­te Asche, Gum­mi, Hygie­ne­ar­ti­kel wie Taschen­tü­cher, Kera­mik, Windeln.

Wert­stoff: z. B. (Ver­pa­ckun­gen aus) Kunst­stoff, Metall, unbe­han­del­tes Holz, Alu­fo­lie, Geträn­ke-/Milch­kar­tons, Styropor.

Bio­ab­fall: z. B. Blu­men und Topf­pflan­zen, Eier­scha­len, Obst- und Gemü­se­ab­fäl­le, Kaf­fee­fil­ter, Obst­scha­len (z. B. Oran­gen­scha­len), rohe und gekoch­te Spei­se­res­te, Teebeutel.

Papier/Pappe: z. B. (Ver­pa­ckun­gen aus) Papier, Pap­pe und Kar­ton, Bücher, Kata­lo­ge, Papier­tü­ten, Schreib­pa­pier, Zeitungen.

Ande­re Abfälle:

  • Bat­te­rien, Glas, Tex­ti­li­en und Grün­ab­fäl­le: über die Con­tai­ner im gesam­ten Stadtgebiet
  • Schad­stof­fe zu den Schad­stoff­an­nah­me­stel­len oder zur mobi­len Schadstoffsammlung

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu den Ent­sor­gungs­ein­rich­tun­gen unter: www.karlsruhe.de/abfall

Durch Müll­tren­nung scho­nen wir unse­re Umwelt, denn so kön­nen z.B. Ver­pa­ckun­gen recy­celt werden.