AniKA – Ankommen in Karlsruhe wäre ohne das großartige Engagement unserer Ehrenamtlichen nicht möglich!
Ob durch Übersetzungen, die Verbreitung des Projekts auf Veranstaltungen oder die Erstellung von Inhalten für soziale Medien – unsere engagierten Ehrenamtlichen halten AniKA lebendig, mehrsprachig und zugänglich.
Sie bringen ihre Fähigkeiten, Sprachen und persönlichen Erfahrungen ein, um Karlsruhe für (Neu)ankommende aus aller Welt ein Stück willkommener zu machen.
Wir sind stolz darauf, Euch einige der Menschen vorzustellen, die hinter AniKA stehen – jeder mit seiner eigenen Geschichte und Motivation, anderen zu helfen, sich zu Hause zu fühlen.
Alejandra Acero
Ehrenamtliche Unterstützerin

Mein Name ist Alejandra Acero, ich bin 18 Jahre alt, in Kolumbien geboren und mit neuen Jahren hierhergezogen.
Während eines Schulpraktikums hatte ich Möglichkeit mit Neuankömmling in Karlsruhe zu arbeiten. Jetzt helfe ich gelegentlich aus, wo immer man mich braucht. Ob es Flyer verteilen, Website kontrollieren ist oder auf Festen aushelfen.
Ich finde AniKa ist eine tolle Initiative, die wirklich den Neuankömmlinge in Karlsruhe helfen. Die Leute die bei AniKA sind immer nett und zuvorkommend und ich bin sehr froh mit ihnen arbeiten zu dürfen.
Aida Ayani
Persischsprachiger Bereich / Unterstützung bei der Pflege der Veranstaltungsseite
Mein Name ist Aida Ayani und ich komme aus dem Iran. Schon in der Schule habe ich gerne an Freiwilligenprojekten teilgenommen – und diese Freude am Engagement ist mir auch hier in Deutschland geblieben.
Bei „AniKA – Ankommen in Karlsruhe“ bin ich für den persischsprachigen Teil unserer Website verantwortlich, um Farsi-sprachigen Neuankömmlingen die Orientierung zu erleichtern.
Für mich ist AniKA eine wunderbare Möglichkeit, einen positiven Beitrag zu leisten und mich mit Menschen zu verbinden, die an Solidarität und Gemeinschaft glauben.
Alexandra Demian
Rumänisch- und Russischsprachiger Bereich
Mein Name ist Alexandra Demian und ich komme aus der Republik Moldova. Bei „Anika – Ankommen in Karlsruhe“ bin ich für die Übersetzungen in die rumänischen und russischen Sprachen verantwortlich.
Ich engagiere mich ehrenamtlich bei AniKA, weil mir der Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung sehr am Herzen liegen.
Es macht mir Freude, anderen zu helfen und gemeinsam etwas Positives zu bewirken. Bei AniKA finde ich nicht nur eine sinnvolle Aufgabe, sondern auch ein herzliches Miteinander und viele wertvolle
Begegnungen.
Kiana Kalantari
Persischsprachiger Bereich
Mein Name ist Kiana Kalantari, ich komme aus dem Iran und bin derzeit Studentin in Deutschland.
Bei AniKA habe ich die wunderbare Möglichkeit, meine Begeisterung für Sprache und Verständigung auszuleben.
Als Übersetzerin sorge ich dafür, dass die Inhalte unserer Website mit viel Sorgfalt und Hingabe vom Deutschen ins Persische übertragen werden. Da es in unserer Sprache oft keine direkten Entsprechungen gibt und maschinelle Übersetzungen nicht immer die Feinheiten erfassen, ist es mir ein großes Anliegen, die Texte so zu gestalten, dass sie für unsere persischsprachigen Neuankömmlinge von Anfang an verständlich und herzlich sind.
Es erfüllt mich mit Freude, ein Teil dieses inspirierenden Projekts zu sein, das Menschen auf ihrem neuen Weg unterstützt und ihnen zeigt, dass sie nicht allein sind.
Silvia Magnabosco
Italienischsprachiger Bereich
Ich heiße Silvia Magnabosco und komme aus Italien. Freiwilligenarbeit ist für mich eine wertvolle Erfahrung: Ich helfe nicht nur anderen, sondern lerne dabei ständig etwas Neues und habe das Gefühl, Teil von etwas Positivem und Konkretem zu sein.
Gerne unterstütze ich „AniKA – Ankommen in Karlsruhe“, indem ich Übersetzungen überprüfe und sprachliche Unterstützung für unsere Webseite leiste.
Da ich selbst die Herausforderungen kenne, die ein Umzug mit sich bringt, möchte ich die Hilfe sein, die ich mir damals selbst gewünscht hätte – denn oft kann eine gute und verständliche Übersetzung einen echten Unterschied machen.
Nikolina Markan
Kroatischsprachiger Bereich / Content-Erstellung – Instagram
Hallo, ich bin Nikolina und komme ursprünglich aus Kroatien. Seit der Corona-Pandemie weiß ich, wie wichtig freiwilliges Engagement und Unterstützung in der Gemeinschaft wirklich sind.
Bei AniKA – Ankommen in Karlsruhe bin ich für den kroatischsprachigen Bereich unserer Website zuständig und gestalte außerdem Inhalte für unsere Instagram-Seite.
Für mich ist AniKA eine unverzichtbare Plattform. In einer Zeit, in der es so viele Informationen – und leider auch Fehlinformationen – gibt, ist es umso wichtiger, einen verlässlichen Ort zu haben, an den sich Menschen wenden können, um Unterstützung und Orientierung zu finden.
Symon Yemchenko
Ukrainischsprachiger Bereich
Mein Name ist Symon Yemchenko und ich komme aus der Ukraine. Als ich und meine Familie nach Deutschland zogen, wurden wir positiv überrascht, wie viel ehrenamtliche Tätigkeit für Menschen in diesem Land bedeutet.
Auch ich entschied mich einzusetzen, um anderen Migranten sowie Flüchtlingen zu helfen, sich in Deutschland zurechtzufinden. Bei AniKA helfe ich bei der Gestaltung der ukrainischen Version der Webseite.
Mir ist wichtig, dass Menschen, die aus anderen Ländern nach Deutschland kommen, alle wichtige Informationen bekommen, um sich im Land komfortabel und sicher zu fühlen – egal welche Sprache sie zuerst sprechen. AniKA leistet dabei großartige Hilfe.