Mentoring-Programme helfen dir, dich in Karlsruhe wohlzufühlen, Deutsch zu lernen, Freundschaften zu knüpfen und dich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln.
Mentoring in Karlsruhe - Unterstützung · Lernen · Vernetzen
Neu in Karlsruhe und auf der Suche nach Orientierung, Hilfe oder neuen Kontakten?
Auf dieser Seite findest du einen Überblick über verschiedene Mentoring‑Initiativen in Karlsruhe – für Studierende, Neuankömmlinge, Menschen aus der ganzen Welt oder alle, die sich engagieren wollen.
Mentoring-Programme in Karlsruhe
📘 Individuelle Unterstützung beim Deutschlernen
- Zielgruppe: Zugewanderte
- Angebot: Es geht um Einzel- oder Kleingruppenunterricht für Menschen, die in Sprachkursen keinen optimalen Spracherwerb erreichen können.
- Veranstaltende: ↗ AWO Karlsruhe (gefördert durch Büro für Integration)
- Ansprechperson: Esperanza Del Real
📞 0721 35 007 – 144
📧 fluechtlingshilfe@awo-karlsruhe.de - 🔗 Mehr Infos
🗣️ Sprachtandem - Sprachen lernen leicht gemacht!
-
Zielgruppe: Studenten, die Deutsch oder eine andere Sprache lernen oder verbessern möchten
-
Angebot: In unserem Tandem-Programm für Studierende kannst du eine Partnerin oder einen Partner finden, wenn du einfach und schnell Deutsch oder eine andere Sprache erlernen willst. Sieh dir ↗ hier das aktuelle Angebot an Sprachpartnern/-innen an oder gib selbst eine Anzeige auf.
-
Veranstaltende: International Student Center - ↗ Studierendenwerk
-
Ansprechperson: Laura Liefke
📞 0721 6909–203
📧 laura.liefke@sw-ka.de
🌍 Perspektive Now! - Deutsch lernen · Unterstützung · Ausflüge
-
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene (14 – 27 Jahre) mit Migrations‑, bzw. Fluchtgeschichte
-
Angebot: Im 1:1 Tandem bilden sich neue Freundschaften und interkultureller Austausch entsteht. In der Gruppe treffen wir uns regelmäßig und unternehmen gemeinsame Ausflüge.
-
Wann: Mittwochs, 16:00–18:00
-
Veranstaltende: Perspektive Now! – ibz (gefördert durch Stadt Karlsruhe)
-
Ansprechperson: Annika Hertel
📞 0157 381 821 77
📧 perspektive-now@ibz-karlsruhe.de -
🤝 Internationales Buddy-Programm - Treffen, Verbinden, Unterstützen
-
Zielgruppe: Neue internationale Studierende am KIT
-
Angebot: Plattform für Begegnungen zwischen neu-angekommenen Studierenden aus aller Welt und erfahrenen Studierenden des KIT.
In diesem Austausch auf Augenhöhe geht es darum, erste Anknüpfungspunkte für das eigene soziale Netzwerk zu finden, interkulturelle Kompetenzen zu üben und sich gegenseitig mit Wissen und Kenntnissen zu unterstützen. -
Veranstaltende: ↗ Internationales Students Office – KIT
- Ansprechperson: Annette Seiter (Koordinatorin)
📧 annette.seiter@kit.edu
🧭 Patenschaft - Suchst du eine Patin, einen Paten oder möchtest du eine Patenschaft übernehmen?
-
Zielgruppe: Neuankömmlinge, die eine persönliche Beratung für ihre ersten Schritte in Deutschland suchen
-
Angebot: Bei unseren Patenschaften findest du eine/-n Partner/-in, der oder die dir bei den ersten Schritten im neuen Land zur Seite steht, mit dir auf Ämter geht und dir hilft, die alltäglichen Hürden leichter zu überwinden.
-
Veranstaltende: Internationales Studentenzentrum - ↗ Studierendenwerk
-
Ansprechperson: Laura Liefke
📞 0721 6909–203
📧 laura.liefke@sw-ka.de
👭 PatinnenProjekt - Frauen unterstützen Frauen
-
Zielgruppe: Migrantinnen und einheimische Frauen, die an kulturellem Austausch und Kontakt interessiert sind
-
Angebot: Einen sicheren Raum für Freundschaft und gegenseitiges Lernen unterstützt das PatinnenProjekt Freundschaften zwischen zugewanderten und einheimischen Frauen. Im Tandem sowie in den regelmäßig angebotenen Gruppentreffen besteht die Möglichkeit, die jeweils andere Lebensweise kennenzulernen.
-
Wann: Donnerstags, 15:30–17:30
-
Veranstaltende: PatinnenProjekt – ibz
Gefördert durch: Stadt Karlsruhe -
Ansprechperson: Andrea Bengert
📞 0721 89 33 37 13
📧 patinnenprojekt@ibz-karlsruhe.de
💻 EduRef Mentoring - Programmieren lernen mit einem persönlichen Mentor
-
Zielgruppe: Alle, die tiefer in die Softwareentwicklung einsteigen möchten.
-
Angebot: Teilnehmende werden für ca. sechs Monate von einem persönlichen Mentor oder einer Mentorin begleitet. Es finden wöchentliche Treffen statt, und zwischen den Terminen arbeiten die Teilnehmenden selbstständig an ihrem Projekt. Lerntempo, Inhalte und Schwerpunkte werden dabei individuell abgestimmt.
-
Mögliche Projektthemen:
- Eigene Website
- Handy-App
- Videospiel
- Künstliche Intelligenz -
Veranstaltende: ↗ EduRef
- Ansprechperson: Yannick Nocus
📧 info@eduref.eu - 🔗 Mehr Infos
📣 Bietest du ein Mentoring‑Programm in Karlsruhe an?
Ist dein Angebot kostenlos und richtet sich an ein internationales Publikum? Dann mach mit!
Fülle einfach unser ↗ kurzes Formular aus– es dauert nur 2 Minuten – und wir veröffentlichen dein Mentoring- oder Tandem‑Programm kostenlos.
Dieses Angebot ist kostenlos