• Ers­te Schritte
    • Anmel­dung
      • Anmel­dung in Karlsruhe
      • Aus­län­der­be­hör­de Karlsruhe
      • Ein­bür­ge­rung beantragen
    • Woh­nen
      • Eine Woh­nung finden
      • Strom anmel­den
      • Sozi­al­woh­nung und Wohnberechtigungsschein
      • Wohn­geld beantragen
      • Rund­funk­bei­trag anmelden
      • Müll­tren­nung und Abfallentsorgung 🚮
    • Deut­sche Sprache
      • Inte­gra­ti­ons­kurs
    • Arbei­ten
      • Aner­ken­nung des Berufsabschlusses
      • Arbeits­er­laub­nis (für Nicht-EU-Bür­ger/-innen)
      • Sozi­al­ver­si­che­rungs­num­mer und Steuernummer
      • Eine Arbeit finden
    • Gesund­heit
      • Anmel­dung bei einer Krankenkasse
      • Arzt­be­su­che ⚕
    • Fami­lie und Kinder
      • Kin­der­be­treu­ung & Elterncafés
      • Schul­an­mel­dung
      • Bil­dungs­be­ra­tung
      • Leis­tun­gen für Fami­li­en mit Kindern
    • Bank­kon­to
      • Giro­kon­to
    • Bera­tung und Service
      • Migran­ti­ons­be­ra­tungs­stel­len in Karlsruhe
      • Bera­tung für Geflüchtete
    • Mobi­li­tät
      • Mobi­li­tät
  • Deutsch ler­nen
    • Inte­gra­ti­ons­kur­se in Karlsruhe
    • Deutsch­kurs mit Kinderbetreuung
    • Berufs­sprach­kur­se
    • Sprach­kur­se und Begegnungsangebote
    • Deutsch­kur­se mit Sprachzertifikat
    • Deutsch ler­nen online
  • Über uns
    • Will­kom­mens­gruß des Oberbürgermeisters
    • Was ist AniKA
    • Leit­bild AniKA
    • 🧡 Unse­re Ehrenamtlichen
    • Kooperationspartner*innen
    • Bündnispartner*innen
    • Spen­den
  • Com­mu­ni­ties
    • Inter­kul­tu­rel­le Vereine
    • Com­mu­ni­ties & Initiativen
    • Tei­le dei­ne Initia­ti­ve auf AniKA
  • Ange­bo­te
    • Bil­dung
    • Hilfs­an­ge­bo­te
    • Arbeit
    • Frei­zeit
    • Woh­nen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Bil­dung
    • Hilfs­an­ge­bo­te
    • Frei­zeit
    • Arbeit
  • العربية

  • Deutsch

  • English

  • Français

  • Italiano

  • Hrvatski

  • فارسی

  • Polski

  • Română

  • Русский

  • Somali

  • Español

  • Türkçe

  • Українська
 
Leichte Sprache Leichte Sprache - Alma Karlsruhe
Logo AniKA
Willkommen in Karlsruhe
  • Ers­te Schritte
    • Anmel­dung
      • Anmel­dung in Karlsruhe
      • Aus­län­der­be­hör­de Karlsruhe
      • Ein­bür­ge­rung beantragen
    • Woh­nen
      • Eine Woh­nung finden
      • Strom anmel­den
      • Sozi­al­woh­nung und Wohnberechtigungsschein
      • Wohn­geld beantragen
      • Rund­funk­bei­trag anmelden
      • Müll­tren­nung und Abfallentsorgung 🚮
    • Deut­sche Sprache
      • Inte­gra­ti­ons­kurs
    • Arbei­ten
      • Aner­ken­nung des Berufsabschlusses
      • Arbeits­er­laub­nis (für Nicht-EU-Bür­ger/-innen)
      • Sozi­al­ver­si­che­rungs­num­mer und Steuernummer
      • Eine Arbeit finden
    • Gesund­heit
      • Anmel­dung bei einer Krankenkasse
      • Arzt­be­su­che ⚕
    • Fami­lie und Kinder
      • Kin­der­be­treu­ung & Elterncafés
      • Schul­an­mel­dung
      • Bil­dungs­be­ra­tung
      • Leis­tun­gen für Fami­li­en mit Kindern
    • Bank­kon­to
      • Giro­kon­to
    • Bera­tung und Service
      • Migran­ti­ons­be­ra­tungs­stel­len in Karlsruhe
      • Bera­tung für Geflüchtete
    • Mobi­li­tät
      • Mobi­li­tät
  • Deutsch ler­nen
    • Inte­gra­ti­ons­kur­se in Karlsruhe
    • Deutsch­kurs mit Kinderbetreuung
    • Berufs­sprach­kur­se
    • Sprach­kur­se und Begegnungsangebote
    • Deutsch­kur­se mit Sprachzertifikat
    • Deutsch ler­nen online
  • Über uns
    • Will­kom­mens­gruß des Oberbürgermeisters
    • Was ist AniKA
    • Leit­bild AniKA
    • 🧡 Unse­re Ehrenamtlichen
    • Kooperationspartner*innen
    • Bündnispartner*innen
    • Spen­den
  • Com­mu­ni­ties
    • Inter­kul­tu­rel­le Vereine
    • Com­mu­ni­ties & Initiativen
    • Tei­le dei­ne Initia­ti­ve auf AniKA
  • Ange­bo­te
    • Bil­dung
    • Hilfs­an­ge­bo­te
    • Arbeit
    • Frei­zeit
    • Woh­nen
  • Ver­an­stal­tun­gen
    • Bil­dung
    • Hilfs­an­ge­bo­te
    • Frei­zeit
    • Arbeit

Alma Karls­ru­he

Alma Karlsruhe

Erleich­te­rung der Inte­gra­ti­on von FLINTA (Fema­le, Les­bi­an, Inter­sex, Non-Bina­ry, Trans and Agen­der) Migran­tin­nen latein­ame­ri­ka­ni­scher Her­kunft in der Regi­on Karls­ru­he und Umge­bung. Wir för­dern ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung durch die Orga­ni­sa­ti­on von Bil­dungs­vor­trä­gen und Work­shops sowie die Ent­wick­lung von Wei­ter­bil­dungs­kur­sen und kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten, die zum Wohl­be­fin­den und Empower­ment die­ser Ziel­grup­pe beitragen.

Wir för­dern ihre per­sön­li­che und beruf­li­che Ent­wick­lung durch die Orga­ni­sa­ti­on von Bil­dungs­vor­trä­gen und Work­shops sowie die Ent­wick­lung von Wei­ter­bil­dungs­kur­sen und kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten, die zum Wohl­be­fin­den und Empower­ment die­ser Ziel­grup­pe bei­tra­gen. Dar­über hin­aus haben wir die Unter­stüt­zung von Frau­en mit Erfah­rung in ver­schie­de­nen Berei­chen, die bereit sind, an Debat­ten und Ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men, die posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf unser Umfeld haben, da wir an den inter­kul­tu­rel­len Dia­log als Grund­la­ge für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung und den Auf­bau einer Gesell­schaft glau­ben, die die Viel­falt in all ihren Facet­ten berücksichtigt.

Unse­re Initia­ti­ven ori­en­tie­ren sich an den Zie­len für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der Ver­ein­ten Natio­nen (SDGs), wobei wir der Nach­hal­tig­keit und der Gleich­stel­lung der Geschlech­ter Vor­rang ein­räu­men, um sicher­zu­stel­len, dass unse­re Ziel­grup­pe über die not­wen­di­gen Instru­men­te und die Unter­stüt­zung ver­fügt, um sich sowohl im loka­len als auch im glo­ba­len Kon­text zu ent­fal­ten und einen Bei­trag zu leisten.

Ziel­grup­pen: Frau­en; Men­schen mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und inter­kul­tu­rel­le Menschen

Spa­nisch ∼ Spanisch ∼

Faci­li­tar la inte­gra­ción de per­so­nas FLINTA (Muje­res, Les­bia­nas, Inter­se­xua­les, No Bina­ri­as, Trans y Agé­ne­ro) migran­tes de ori­gen lati­no­ame­ri­ca­no en la región de Karls­ru­he y sus
alre­de­do­res, pro­mo­vi­en­do su des­ar­rol­lo per­so­nal y pro­fe­sio­nal medi­an­te la orga­ni­za­ción de con­fe­ren­ci­as edu­ca­tiv­as y tal­le­res, así como la ela­bora­ción de cur­sos de for­mación con­ti­nua y activ­i­d­a­des cul­tu­ra­les que con­tri­bu­yan al bie­ne­star y empo­de­ra­mi­en­to de este público.

Außer­dem haben wir die Unter­stüt­zung von Frau­en mit Erfah­rung in ver­schie­de­nen Sek­to­ren, die bereit sind, an Debat­ten und Ver­an­stal­tun­gen teil­zu­neh­men, die posi­ti­ve Aus­wir­kun­gen auf unser Umfeld haben, denn wir glau­ben an den inter­kul­tu­rel­len Dia­log als Grund­la­ge für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung und den Auf­bau einer Gesell­schaft, die die Viel­falt in all ihren Facet­ten anerkennt.

Nuestras ini­cia­tiv­as están ali­nea­das con los Obje­tivos de Des­ar­rol­lo Sos­teni­ble (ODS) de la ONU, prio­ri­zan­do la sos­teni­bil­idad y la igu­aldad de géne­ro, con el fin de garan­ti­zar que nues­tro púb­li­co obje­tivo ten­ga las her­ra­mi­en­tas y el apo­yo nece­sa­ri­os para pro­spe­rar y con­tri­buir tan­to en el con­tex­to local como global.

Adresse Augar­ten­str. 30a 
76137 Karls­ru­he Ihre Ansprechpartner Lina Duarte & Laís Alves Kontakt Telefon: estrategias@almakarlsruhe.org
E-Mail: somos@almakarlsruhe.org
Soziale Medien
instagram: 
https://www.instagram.com/alma.karlsruhe/
Diese Gemeinschaft ist in den Kategorien aufgeführt:Culture, Education, Political engagement, Women
Zurück zur Gemeinschaftsliste

Projektförderer

Gefördert durch
Stadt Karlsruhe
Geschäftsstelle
IBZ
  • Impres­sum
  • Kon­takt
  • Datenschutz­erklärung
  • News­let­ter
  • Spen­den