Veranstaltungen
Veranstaltungen
Online Seminar in English

Quick’n easy Deutschland

Thursday, 5 June 2025
09:00 - 11:00

Deutsch­land ver­ste­hen: Inter­kul­tu­rel­le Aspek­te für das Leben und Arbei­ten in Deutschland

Quick’n easy Deutschland

Das Think­cen­ter bie­tet einen pra­xis­na­hen und inter­ak­ti­ven Ein­stieg in das The­ma „Leben und Ankom­men in Deutsch­land“. Zu Beginn wer­fen wir einen kur­zen Blick auf die grund­le­gen­de Fra­ge: Was ist eigent­lich Kul­tur – und wie prägt sie unser Den­ken, Han­deln und unse­re Erwar­tun­gen? In die­sem Zusam­men­hang wer­den auch typi­sche Merk­ma­le beleuch­tet, die oft mit „den Deut­schen“ in Ver­bin­dung gebracht wer­den. Ziel ist es, ein ers­tes Ver­ständ­nis für kul­tu­rel­le Unter­schie­de und Gemein­sam­kei­ten zu schaffen.

Anschlie­ßend erhal­ten die Teil­neh­men­den in Klein­grup­pen die Mög­lich­keit, ihre eige­nen inter­kul­tu­rel­len Erfah­run­gen zu reflek­tie­ren. Wel­che Begeg­nun­gen waren beson­ders prä­gend? Was hat sie posi­tiv oder auch her­aus­for­dernd gemacht? Der Aus­tausch dient dazu, per­sön­li­che Per­spek­ti­ven zu erwei­tern und von­ein­an­der zu lernen.

Ein wei­te­rer Schwer­punkt des Vor­trags liegt auf dem The­ma Job­su­che in Deutsch­land. Hier­bei geht es ins­be­son­de­re um die Erwar­tun­gen deut­scher Recruiter:innen sowie um inter­kul­tu­rel­le Beson­der­hei­ten beim Vor­stel­lungs­ge­spräch. Die Teil­neh­men­den erhal­ten hilf­rei­che Tipps, um sich auf Bewer­bungs­si­tua­tio­nen in einem deut­schen Arbeits­um­feld gezielt vor­be­rei­ten zu können.

Im nächs­ten The­men­block geht es um das sozia­le Leben: Wie kann man in Deutsch­land Freund:innen fin­den, sozia­le Kon­tak­te auf­bau­en und pfle­gen? Wel­che Rol­le spie­len Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten, Ein­la­dun­gen und der Aus­tausch im All­tag? Dar­über hin­aus wer­den kon­kre­te Ange­bo­te aus der Regi­on Karls­ru­he vor­ge­stellt – dar­un­ter Ver­ei­ne, Ver­an­stal­tun­gen und Fes­te – die als Anknüp­fungs­punk­te für neue Begeg­nun­gen die­nen können.

💡 Wich­tig

Bit­te gib bei der Anmel­dung im Feld „War­um neh­men Sie an der Ver­an­stal­tung teil?“ an, ob du den Vor­trag auf eng­lisch oder deutsch möchtest.

🎤 Refe­ren­tin

Elke Mül­ler ist Inha­be­rin der com­pass inter­na­tio­nal gmbh in Stutt­gart, Betriebs­wir­tin mit Spe­zia­li­sie­rung im Human Resour­ces Manage­ment. Als Trai­ne­rin sind ihre Her­zens­the­men inter­kul­tu­rel­le Sen­si­bi­li­sie­rung, Work­shops im Bereich der Anti­dis­kri­mi­nie­rung oder die Sen­si­bi­li­sie­rung für Diver­si­ty – meist für Füh­rungs­kräf­te oder viel­fäl­tig zusam­men­ge­setz­te Teams. Als Bera­te­rin steht sie für The­men wie die Inter­na­tio­na­li­sie­rung im Per­so­nal­be­reich, der Ein­füh­rung und Umset­zung von Diver­si­ty- & Inclu­si­on-Pro­jek­ten sowie dem stra­te­gi­schen Onboar­ding inter­na­tio­na­ler Mitarbeiter*innen.

👉🏽 Anmel­dung

Zielgruppe: (Der RoundTable richtet sich in erster Linie an internationale Fachkräfte, aber auch an deren Familienangehörige oder Partner.)
Diese Veranstaltung ist kostenfrei

Veranstaltende

Diese Veranstaltungsinformationen wurden aktualisiert: 15. May 2025