Angebote
Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Beratung durch das IQ Netzwerk Baden-Württemberg im ibz und BiZ Das Angebot der Beratungszentren zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen in Baden-Württemberg • Information für ratsuchende Migrantinnen/Migranten und Einrichtungen zum Thema „Anerkennung von mehr
Anerkennungs-qualifizierung
Gesundheits- und Krankenpflege vide terra Anerkennungsqualifizierung für soziale Berufe bietet individuell abgestimmte Qualifizierungen für Pflegefachkräfte, die ihre Fachausbildung im Ausland erworben haben und die in Deutschland nicht vollständig anerkannt wurde. mehr
Ankommen-App
des Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Antworten auf viele Fragen des Alltags. Information zu den Themen Asyl, Ausbildung, Arbeit Kostenlose Angebote zum online Deutsch lernen. Das Bundesamt für Migration und mehr
Ausbildung für Migranten zum Altenpflegehelfer
Ausbildung für Migranten zum Altenpflegehelfer Altenpflegehelferinnen und Altenpflegehelfer unterstützen Pflegefachkräfte bei allen Aufgaben rund um die Betreuung von älteren Menschen. Sie helfen bei der Pflege, beim Essen und bei anderen mehr
Ausbildungssuche und Beratung
IHK Karlsruhe Eine duale Ausbildung ist der ideale Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben. Das Team der IHK Karlsruhe berät dich in allen Fragen rund um deine Ausbildungsplatzsuche. Die Lehrstellenberater der mehr
AWO Migrationsberatung
Zielgruppe Sie haben Ihren Wohnsitz in Karlsruhe und sind über 27 Jahre alt neu in Deutschland mit einem auf Dauer angelegten Aufenthalt hier (z.B. mit Aufenthalt zur Arbeit, als anerkannte Geflüchtete*r, zum mehr
Begleitung für Neuzugewanderte – JoGD
Begleitung für Neuzugewanderte – JoGD Du bist er vor kurzem in Deutschland angekommen? Wir unterstützen dich dabei, dich hier zurechtzufinden. Falls dein Deutsch noch nicht so gut ist, helfen wir auch mehr
Beratung für Menschen aus Afrika
Wir kümmern uns in Karlsruhe und Landkreis, bzw. Umgebung um somalische und andere afrikanische Flüchtlinge, aber nicht nur um Flüchtlinge, sondern auch um die hier schon seit langem ansässigen Landsleute mehr
Beratung für Migrant*innen
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Beratung und Begleitung vor, während und nach einem Integrationskurs bei folgenden Fragestellungen: Erwerb der deutschen Sprache Vermittlung von Integrationskursen oder anderen Sprachangeboten Sicherung des Lebensunterhalts mehr
Beratung in Migrationsfragen – RDVBW
arKA – ajutor pentru romanii din Karlsruhe Rumänisch-Deutsche Vereinigung in Baden Württemberg e.V. Das RDVBW bietet Hilfe und Unterstützung in allen Lebenslagen für alle Migranten aus Karlsruhe – insbesondere für mehr
Beratung und Deutschunterricht
Beratung und Deutschunterricht durch Freunde für Fremde e.V. Beratung in ausländerrechtlichen Fragen, im Umgang mit Behörden und Gerichten, bei der Arbeits- und Wohnungssuche, in einer bikulturellen Ehe oder wo auch mehr
Beratungs- und Unterstützungsangebote für Frauen und Familien – SkF
SkF: Beratungs- und Unterstützungsangebote für Frauen und Familien Die Beratungsstelle des SkF Karlsruhe bietet vielfältige ambulante Beratungs- und Unterstützungsangebote für Frauen und Familien unter dem Leitsatz: Sozial Kreativ Flexibel. Um mehr
Beratungsstelle Karlsruhe profamilia Karlsruhe
profamilia Karlsruhe Beratungsangebote • Schwangerschaftskonfliktberatung • Sozialrechtliche Beratung • Medizinische Beratung • Jugendsprechstunde • Sexualpädagogik • LSBTTIQ*-Beratung • Sexualität und… • Psych. Beratung • Mediation • Rechtsinformation • Kinderwunsch • Familienhebamme mehr
Bios Opferschutz
Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e. V. ist ein Zusammenschluss von Richtern, Staatsanwälten, Rechtsanwälten, Psychologen und anderen interessierten Personen. Das Angebot von BIOS-BW umfasst schwerpunktmäßig: – Hilfe für Opfer von mehr
Das deutsche Gesundheitswesen
ein Wegweiser Der Wegweiser vermittelt in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund grundlegende Informationen zum Gesundheitswesen in Deutschland. Er enthält auch Vorschläge, wie man sich im Krankheitsfall oder bei notwendiger Vorsorge mehr
Dolmetscher Pool
für Bürger*innen mit Migrationshintergrund Seit März 2015 besteht der Dolmetscher-Pool in Karlsruhe. Er wird durch das Büro für Integration der Stadt Karlsruhe finanziert. Durch den Einsatz ehrenamtlich tätiger Dolmetscher wird mehr
Flüchtlings- und Migrationsberatung
Flüchtlings- und Migrationsberatung – Geflüchteten Menschen Orientierung geben Terminvereinbarungen nach telefonischer Vereinbarung Öffnungzeiten: Mo – Fr, 9:00 – 12:00 Uhr und Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr. Telefonische Erreichbarkeit: Mo – mehr
Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V. – Büro
Anmeldung erforderlich Das Büro der Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V. Alter Schlachthof 59 – Menschenrechtszentrum – 2. OG ist immer Dienstag bis Freitag – von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr für euch geöffnet ✅ Bitte mehr
Geht was?!
Für junge Menschen zwischen 15 und 27 Das Projekt Geht was?! stellt ein ergänzendes und begleitendes Beratungs- und Vermittlungsangebot dar. Es richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 27 Jahren mehr
Gesundheitsberatung – Fragen zum Gesundheitssystem
Neues Angebot in Karlsruhe: Gesundheitsberatung In Karlsruhe bietet der Verein Freunde für Fremde e.V. ein neues Angebot der „Gesundheitsberatung“ an. Hier haben Menschen die Möglichkeit, schnell und kompetent in Gesundheitsfragen Hilfe mehr
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Karlsruhe ist eine Anlaufstelle für Frauen und Männer mit Anregungen, Fragen und Beschwerden zur Chancengleichheit. Rufen Sie uns an, wenn Sie: – sich mehr
Handbook Germany
Informationsportal Handbookgermany.de ist ein mehrsprachiges Informationsportal zum Leben in Deutschland für Menschen, die neu in Deutschland sind. Unser Anspruch ist es, eng mit unserer Zielgruppe zusammenzuarbeiten. Wir wollen nicht FÜR, mehr
Hilfen für Ukrainer*innen
Aufenthaltserlaubnis für Geflüchtete hierLink zu den Beratungsstellen hierweitere Links: Ukrainer in Karlsruhe – DUV e.V. Flüchtlingshilfe Karlsruhe e.V. Ministerium der Justiz und für Migration BW Flüchtlingsrat BW Stadt koordiniert Hilfsangebote aus der Bevölkerung mehr
Integrationsmanagement
Integrationsmanagement – Nachhaltige Integration von Geflüchteten, die in Karlsruhe leben Terminvereinbarungen nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Mo – Fr, 9:00 – 12:00 Uhr und Mo – Do, 14:00 – 16:00 Uhr Erreichbarkeit: Mo mehr
Integrationsmanagement Ukraine
Integrationsmanagement Ukraine Unser Ziel ist die nachhaltige Integration der in Karlsruhe lebenden Flüchtlinge aus der Ukraine. Wir sind für Sie da, wenn Sie als Flüchtling aus der Ukraine privat sind mehr
Integreat App
[DE] für den LANDKREIS KARLSRUHE [DE] Die APP hilft Bürger/-innen mit Flucht und Migrationshintergrund eigenständig an diverse Angebote und Informationen im Landkreis Karlsruhe heranzukommen. Die App ist mehrsprachig (aktuell auf: mehr
International Student Center
des Studierendenwerk Karlsruhe Beim International Student Center des Studierendenwerk Karlsruhe können Sie: ‑Eine/n Tandem-Sprachpartner*in finden, mit dem/der Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen können, ‑Hilfe durch eine/n Paten*in finden, der/die Ihnen im neuen mehr
LSBTTIQ* in Karlsruhe – Freizeitangebote
Angebote: „LaVie“ – Queeres Jugendzentrum: https://stja.de/lavie/ „SCHWUNG“ – Dachverband, der Gruppen Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellt: https://www.schwung-karlsruhe.de/ Verzeichnis queerer Organisationen und Veranstaltungen in Karlsruhe und Umgebung: https://queerka.de/ „Transtalk“ ist mehr
LSBTTIQ* in Karlsruhe – Hilfsangebote
Beratungen ILSE (Initiative lesbischer und schwuler Eltern) Karlsruhe ist eine offene Gruppe für alle Regenbogenfamilien und solche, die es werden wollen, in und um Karlsruhe. Wir bilden zusammen mit vielen mehr
Medinetz
krank ohne Papiere? Medinetz Karlsruhe ist eine medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle für Menschen ohne Papiere, Menschen ohne Krankenversicherung oder ohne Aufenthaltsstatus, Geflüchtete und obdachlose Menschen, die keinen oder nur eingeschränkten mehr